Bekenntnisse eines Inselbeobachters

Ich staunte nicht schlecht, als ich vor einigen Tagen bei einer schönen Tasse Kaffee die Maiausgabe der Inselzeitung durchblätterte und dort tatsächlich eine zweiseitige Rezension von Herrn Dr. Kurzke zu meiner im Jahr 2004 veröffentlichen Diplomarbeit vorfand – mitsamt eines kurzen Abgleichs meiner damaligen Erkenntnisse und Prognosen mit der Realität, so wie sie sich heute, […]
Verleih uns Frieden – Erste Pellwormer Chormusikwoche

Dona nobis pacem, Verleih uns Frieden! Diese in unserer Zeit so drängende Bitte zog sich als Motto durch das Chorkonzert am 17. Mai in der Neuen Kirche St. Crucis. In diesem Abschlusskonzert der ersten Pellwormer Chormusikwoche sang der Chor neben der G-Dur Messe von Franz Schubert Motetten von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn und anderen. Instrumental […]
Erinnerung an Prof. Ulrich Mack

Am vergangenen Ostermontag verstarb Prof. Ulrich Mack im Alter von 89 Jahren. Seit 1968 war er der Insel Pellworm verbunden. Damals hatte er im Auftrag des Sterns eine Reportage über den Schriftsteller Siegfried Lenz fotografisch begleitet und die Verbindung zu Pellworm sollte bis zu seinem Tode halten. Geboren in Glasehausen in Thüringen musste er mit […]
Nachruf auf Hellmut Bahnsen (1941 – 2024)

Hellmut Bahnsen wurde am 12.10.1941 auf Pellworm geboren. Er besuchte die Schule am Schütting. Leider hatte er in dieser schwierigen Nachkriegszeit nicht die Chancen, soviel zu lernen, wie es seinem Wissensdurst gerecht gewesen wäre. Viel Wissen aus Geschichte und Heimatkunde eignete er sich im Laufe seines Lebens selbst aus Büchern an. Aufgewachsen auf der Insel […]
Im Kleinen Großes bewirken

Am ersten Tag meines Inneren Tertials begegnete ich Uwe Kurzke zum ersten Mal. Er war mein damaliger Stationsarzt, und völlig zu Recht darf ich ihn auch heute noch als einen „meiner Lehrer“ bezeichnen. Es war zu Beginn des Jahres 1980, und seitdem ist er mein Freund. Was mir sofort auffiel, waren seine außergewöhnlichen medizinischen Kenntnisse […]
Das Jahr im Mensagarten – Wir leben Biosphäre

Am 20. Oktober wurde im feierlichen Rahmen die Insel in die“ Entwicklungszone des Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ aufgenommen und die entsprechende Urkunde überreicht. Der Mensagarten ist ein Projekt neben vielen anderen Projekten auf der Insel. Wir als Gärtnerinnen im Mensagarten an der HNP Schule fühlen uns als Teilprojekt und sind entsprechend stolz, unseren Beitrag leisten zu […]
Geburtstag Dr. Walter Schlitt

Am 23. November hätte Dr. Walter Schlitt seinen 100. Geburtstag gefeiert. Walter Schlitt verstarb am 24.7.2017. Nicht nur durch seine langjährige Tätigkeit als alleiniger Inselarzt von 1968 bis 1986, sondern vor allem durch seine Fotodokumentation des Insellebens über viele Jahrzehnte ist er vielen Pellwormerinnen und Pellwormern in bleibender Erinnerung geblieben. Dass das Leben in einem kleinen […]
Moin seggt de Buer wenn he in de Stadt kümmt

Neulich sprach mich Uwe Kurzke an, unser ehemaliger langjähriger Inselarzt und Redaktionsmitglied unserer Inselzeitung „De Pellwormer“, ob ich nicht mal einen Beitrag schreiben könnte als „Butenpellwormer“. Fällt Ihnen etwas auf? Obwohl ich nun schon seit mehreren Jahren Hamburger Neubürger bin (hier in Hamburg heißt das „Quiddje“, wie ich von meiner Frau gelernt habe), spreche ich […]
Der Lindenhof, ein (zu) wenig geschätztes Baudenkmal

Fiede Schmidts Hof, jetzt bekannt als Lindenhof, ist schon längere Zeit nicht mehr als Bauernhof in Benutzung. Ab 1979 wurde der Resthof ein Ferienlager für Schulklassen. Aber 2007 war auch damit Schluss. Der Betrieb wurde aus Sicherheitsgründen stillgelegt. Seitdem steht das Gebäude verlassen da und wartet auf eine neue Nutzung. In ihm steht und liegt […]
Erster PELLWORMER INSELABEND in Tammensiel

m März hat der Fremdenverkehrsverein alle Hersteller landwirtschaftlicher Pellwormer Produkte und jene, die typische Pellwormer Produkte anbieten, zusammengerufen. Gemeinsam haben wir über Möglichkeiten nachgedacht, was wir wo und wie anbieten und schließlich den Veranstaltungsort in Tammensiel festgelegt, auch im Sinne der dort Gewerbetreibenden. Der Alte Hafen ist auf Pelllworm ein „Highlight“, aber Tammensiel hat sich […]