Auf ein Wort, Sven Frener Interview mit dem Geschäftsführer der NPDG Sven Frener zum Verkauf der MS „NORDFRIESLAND“

Lieber Sven, die MS NORDFRIESLAND brach am 6. Mai 2025 zu ihrer letzten Fahrt unter der Flagge der NPDG auf. Wie lange stand sie in den Diensten der NPDG? Sven: Die NORDFRIESLAND wurde 1987 auf Kiel gelegt und stand seit 1988 in den Diensten der NPDG. Mein Vater Stefan Frener hat sie bauen lassen, und […]
Waterkant trifft Kölle

Musik verbindet und ist eine universelle Sprache. Vom Nordseestrand bis zum Rheinufer erklingen die Stimmen der „schönsten Männer Pellworms und Kölns“. Am Samstag, dem 10. Mai 2025 um 20 Uhr, veranstaltet der Shanty-Chor Pellworm gemeinsam mit den „Mösche vun d´r Ülepooz“ einen geselligen Chorabend im Restaurant Leuchtfeuer.Die „Mösche vun d´r Ülepooz“ ist ein stimmgewaltiger Männerchor, […]
Bi de Füüerwehr hät nu een annere dat Seggen

(doran schall man sigg ersmol gewöhnen) Der Reihe nach. Zur Jahres-Hauptversammlung hatte der Vorstand der FFW- Pellworm am 14.02.2025 in den Gasthof „Unter den Linden“ eingeladen. Noch vor den Eintritt in die Tagesordnung bat der Gemeindewehrführer Jens-Uwe Knudsen die Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen.Nach einem von den Wirtsleuten Anne und Klaus Jensen bestens vorbereiteten Abendessen […]
Schulmannschaft startet erfolgreich bei der First-Lego-League in Kiel

Ein Jahr lang haben sich Schülerinnen und Schüler der Hermann-Neuton-Paulsen Schule im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts WPU Lego-Robotik auf den Wettbewerb in Kiel vorbereitet. Am Samstag, den 1. Februar 2025, ging es dann mit der ersten Fähre, vier motivierten Jugendlichen und einem gepackten Auto voller LEGO-Kisten, Roboter, Laptops und iPads zur Fachhochschule nach Kiel. In diesem […]
Bundesverdienstkreuz für Christa Klüfers-Berger

Am 19.12.24 wurde das Bundesverdienstkreuz an Frau Christine Klüfers-Berger verliehen. Da Astrid Korth und Angela van Dijk terminlich verhindert waren, haben Rolf Holsteiner und ich in Vertretung an der Verleihung in Hamburg teilnehmen dürfen. Einer der schöneren Momente in der Politik. Im Turmzimmer des Rathauses in Hamburg wurde bei einer Feierstunde der Orden überreicht. Die […]
Das Gedächtnis der Insel

Heinz Clausen und sein Inselarchiv In der letzten Ausgabe des De Pellwormer veröffentlichte Heinz Clausen seinen 50. Beitrag zu historischen Gebäuden auf Pellworm. Auch mit 88 Jahren ist sein Interesse an der Geschichte unserer Insel und vor allem auch die Freude daran, dieses Interesse zu teilen, nicht geringer geworden. Seit Ende der 50er Jahre sammelt […]
Essen in Gemeinschaft – Gemeinsam schmeckt es besser!

Ein neues Angebot für Senior*innen wollten wir schaffen, so die Idee einer Gruppe von Aktiven im Sozialverband Ortsverein Pellworm und im DRK Ortsverein Pellworm. Dabei entstand die Idee, ein Essen in Gemeinschaft zu organisieren. Sehr schnell war klar, dass es dabei Gerichte geben soll, die von früher bekannt sind und zur Insel gehören. Warum nicht […]
Nordseeblick

Am Ende dauerte doch alles deutlich länger als ursprünglich geplant. Nach gut 4 Jahren ist der Umbau des ehemaligen Hotels zur Börse, dem späteren Nordseeblick abgeschlossen. Für die verlängerte Bauzeit sind verschiedene Dinge verantwortlich. Zum einen kam die Pandemie mit ihren Lockdowns, teilweise zusammengebrochenen Lieferketten dazwischen, beteiligte Bauunternehmen und Handwerker mussten den Beginn ihrer Arbeiten […]
240 Jahre Postgeschichte Pellworm

so lautet der Titel des historischen Kalenders, den die Fotofreunde Pellworm für das Jahr 2025 herausbringen. Seit 2015 erstellen die Fotofreunde diesen beliebten Kalender mit Bildern und Texten zu verschiedenen historischen Themen der Insel Pellworm. Das Bildmaterial und die entsprechenden Informationen dazu stammen zum größten Teil aus dem Archiv von Heinz Clausen. Anders verhält es […]
„Kannst du nicht war gestern.“ – Das Motto unseres Zapp-Zarap Zirkusprojektes.

Kannst du nicht war Montag, denn am Montag startete für die Schüler der Hermann-Neuton-Paulsen-Schule die Zirkuswoche. Aber man muss noch viel weiter ausholen, schon im März 2022 haben wir die erste Umfrage für eine Wiederholung solcher Zirkustage gestellt. „Selbstverantwortlich bedeutet, dass es für solch ein Projekt sehr viel Unterstützung von Elternseite bedarf. Und wir reden […]