Biosphärenreservat Wattenmeer: Wir sind dabei!

Am 14.06.2023 tagte im Paris der Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO. Unsere Anstrengungen fanden Anerkennung und wurden belohnt: Pellworm ist offiziell eine Entwicklungzone im Rahmen des Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer!

m.
Seit 2016 wird auf Pellworm der Beitritt zur Entwicklungszone des Biosphärenreservats diskutiert. Mit der Erarbeitung eines Insel – Leitbilds und eines Ortskernentwicklungskonzeptes wurden bereits im Jahr 2018 wichtige Zeichen für die zukünftige nachhaltige Entwicklung der Insel gesetzt. Seit 2019 wird der Beitritt Pellworms zur Entwicklungszone des Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen aktiv vorbereitet. Das, gemeinsam mit allen Pellwormerinnen und Pellwormern, entwickelte Rahmenkonzept für die Gemeinde


Pellworm beinhaltet Leitbilder und Entwicklungsziele in allen Bereichen des Lebens. Sie dienen als Grundlage für mehr als 20 Projekte die dabei entwickelt wurden und deren Umsetzung zur nachhaltigen Entwicklung unserer Insel beiträgt. Dank des enormen Engagements aller Pellwormerinnen und Pellwormer wurden einige davon bereits erfolgreich realisiert: Das Insel-Kino bereichert das kulturelle Angebot, Pellworm als zertifizierte „Sterneninsel“ trägt aktiv zum Schutz vor Lichtverschmutzung bei und als insektenfreundliche Modellgemeinde setzten wir uns beispielhaft für den Erhalt der biologischen


Vielfallt gegen das Insektensterben ein. Ebenfalls der Mensa-Garten, der nicht nur frisches Gemüse und Obst für unsere Kindergarten- und Schulkinder bietet, sondern auch als Lernort der Bildung für nachhaltige Entwicklung dient. Genauso wie der Pellwormer Barfußpfad. Mit der Entwicklung der Pellwormer Dachmarke, wurde noch ein wichtiger Meilenstein erreicht, der uns eine besondere Möglichkeit eines gemeinsamen öffentlichen Auftritts als Insel bietet. An weiteren bereits begonnenen Projekten wird intensiv und kontinuierlich gearbeitet und es werden Neue entwickelt. Wir können alle stolz sein!

Eine weitere Anerkennung und gleichzeitig Bestätigung dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, erhielt die Gemeinde Pellworm bereits am 06.06.2023. Die Ganzheitlichkeit des nachhaltigen Handels, das für die Verbesserung nicht nur der ökologischen, sondern auch der sozialen und ökonomischen Verhältnisse beiträgt, wurde die Gemeinde Pellworm mit dem Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein2023 ausgezeichnet.

Der Preis wird alle 2 Jahre durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein verliehen. In diesem Jahr sind 88 Bewerbungen eingegangen, so viele wie noch nie zuvor. Die Gemeinde Pellworm als „Pioniergemeinde, die sich auf dem Weg zu einem lebenswerten und zukunftsfähigen Ort im Einklang mit der Natur macht“ belegte den 2. Platz und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro, die in weitere Nachhaltigkeitsvorhaben investiert werden.


Stelle -im Namen der Bürgermeisterin und der Gemeindevertretung – ein herzlicher Dank an alle Pellwormerinnen und Pellwormer, die den Prozess mitgestaltet und vorangetrieben haben und es auch weiterhin tun. Ebenfalls an die Verwaltung des Biosphärenreservats für die Betreung, Beratung und aktive Unterstützung und an die Halligen für die Bereitschaft ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Die offizielle Urkundengebung ist für den September geplant -das besondere Ereignis möchten wir dann auch mit Euch allen gemeinsam feiern und informieren Euch rechtzeitig!

Jetzt handeln. Zukunft machen. Nachhaltigkeit können.

Magdalena Hanft, Projektmanagement der Gemeinde Pellworm

TU Weitblick.SH


Consent Management Platform von Real Cookie Banner