(doran schall man sigg ersmol gewöhnen)
Der Reihe nach. Zur Jahres-Hauptversammlung hatte der Vorstand der FFW- Pellworm am 14.02.2025 in den Gasthof „Unter den Linden“ eingeladen. Noch vor den Eintritt in die Tagesordnung bat der Gemeindewehrführer Jens-Uwe Knudsen die Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen.
Nach einem von den Wirtsleuten Anne und Klaus Jensen bestens vorbereiteten Abendessen (Braten mit Salzkartoffeln, Rotkohl und grünem Bohnenpüree) ergriff der Pellwormer Feuerwehrchef abermals das Wort und hieß die aktiven – und passiven Mitglieder der Wehr herzlich „willkommen“! Dabei erwähnte er namentlich die Ehrengäste: Kreis-Brandmeister Lutz Kastka, Amtsfeuerwehrführer Honke Johannsen, Ehrenwehrführer Jens-Uwe Jensen, aus der Ehrenabteilung die Alt-Bürgermeister Jürgen Feddersen und Klaus Jensen, Bürgermeisterin Astrid Korth (die am gleichen Tag Geburtstag hatte und einen Blumenstrauß erhielt), die Verwaltungsangestellte Viola Weber und den örtlichen Polizeibeamten Marcus Stephan.
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Versammelten ihrer im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden*innen: Ines Adam (ehem. Leiterin der Feuerwehrkapelle) und Kreiswehrführer Christian Albertsen (Ehrenkreiswehrführer und Träger des Deutschen Feuerwehrehrenkreuzes/Gold, der die Geschicke der Feuerwehr Nordfriesland 18 Jahre lang vorbildlich gelenkt hatte), Hauptbrandmeister Frerk Johannson, stellvertretender Amtswehrführer und Wehrführer Langeness, Träger des Brandschutzehrenzeichen/Gold SH und des Feuerwehrehrenkreuzes/Silber.

Neumitglieder der Feuerwehr
Es folgte die Genehmigung des Tätigkeitsberichtes für 2024 anhand des allen aktiven Mitgliedern ausgehändigten Protokolls mit mehr als 58 Einzelposten (Arbeitseinsätzen).
Den Kassenbericht für das abgelaufene Jahr 2024 und eine Vorschau auf das lfd. Jahr stellte der Kassenführer Sönke Meesenburg vor, dessen Ausführungen die anwesenden Kameradinnen und Kameraden einheitlich zustimmten (genehmigten).
Ein besonders erfreulicher Akt war die Aufnahme und Vereidigung von 10 Neu-Mitgliedern: Jens Hornkamp, Patrick Weil, Hannes Lucht, Moritz Lucht, Niels Jensen, Lisa Marie Paulsen, Morten Jensen, Melissa Hanft, Nina Neller und Tom Greiersen in die Pellwormer Wehr.

Zum Tagesordnungspunkt -Wahlen-: Nach Ablauf von Wahlzyklen und Änderungen bei den Führungspositionen waren nachfolgend genannte Posten neu bzw. wieder zu besetzen. Jens-Uwe Knudsen stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Als Nachfolger wurde dem Amt Pellworm Matthias Petersen vorgeschlagen. In geheimer Wahl haben die anwesenden aktiven Mitglieder der Pellwormer Wehr Matthias P. einstimmig gewählt. M. Petersen nahm die Wahl an.

(Der Gemeindewehrführer wird vom Amt Pellworm ver- bzw. entpflichtet. Die amtliche Entlassung von J.-U. Knudsen und die Vereidigung von M. Petersen und seinem Stellvertreter Tim Trögel wird in der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertreter am 11.03.2025 bekannt gemacht. Der Bericht darüber ist im Anhang beigefügt).
Stellvertretender Gemeindewehrführer- Tim Trögel
Zugführer 1. Zug- Malte Knudsen
Gruppenführer 1. Gruppe- Marco Bütter
Gruppenführer 3. Gruppe- Björn Lucht
Stellvertreter. Gruppenführer 3. Gruppe- Ove Holsteiner
Stellvertreter. Gruppenführer 4. Gruppe- Dennis Horsten
Atemschutzgerätewart- Thore Petersen
Stellvertreter. Atemschutzgerätewart- Nils Trögel
Unter TOP: Beförderungen ernannte der noch amtierende Wehrführer Dennis Horsten und Tom Koch zum „Hauptfeuerwehrmann (mit drei Sternen)“ und verlieh dem Oberfeuerwehrmann Marcel Ralfs das Dienstzeitabzeichen für 10-jährige Mitgliedschaft in der Pellwormer Wehr.

Anschließend ergriff Frau Bürgermeisterin Astrid Korth das Wort zu einer Lobrede auf die Pellwormer Feuerwehr und auf die Verdienste des in Kürze aus dem Dienst scheidenden Wehrführers Jens-Uwe Knudsen. Sie dankte allen Mitwirkenden für ihre enorme Einsatzbereitschaft und den Dienst für die Allgemeinheit. Für die Zukunft wünschte sie allen Feuerwehrfrauen- und Männern wenig Einsätze und stets gesunde Heimkehr danach.
Dass die Jahreshauptversammlung der FFW in diesem Jahr mit Besonderheiten aufwarten würde, war schon bei Beginn der Veranstaltung abzusehen, als der Wehrführer die Ehrengäste Kreisbrandmeister Lutz Kastka und Amtswehrführer Honke Johannsen vorstellte. Die Spannung im Saal löste sich auf, als Lutz Kastka ans Mikrofon trat und Hauptbrandmeister Jens-Uwe Knudsen nach 37 Dienstjahren, davon sechs Jahre als Wehrführer und drei Jahre als Amtswehrführer, mit dem „Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber“ für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens auszeichnete. Dazu gratulierte Amtswehrführer Honke Johannsen seinem Kollegen und dankte ihm und der Pellwormer Feuerwehr für die gute überörtlichen Zusammenarbeit.
Unter „Verschiedenes“ gab Jens-Uwe bekannt, dass das neue Feuerwehrauto (HFL 20) im Februar vom Band gelaufen ist und vermutlich im Mai abgeholt werden kann. Mit Zustimmung der Gemeindevertreter wurde ein weiteres Einsatzfahrzeug beantragt. Wegen langer Beschaffungszeiten (das HFL 20 wurde 2021 beantragt) war das erforderlich, um der Feuerwehrbedarfsplanung zu genügen. Der örtliche „Noch-Feuerwehrchef“ sprach über den Wasserschaden im Feuerwehrgerätehaus, dass eine klassische Trocknung wegen Schimmelbefall nicht möglich war, über den Einbau neuer Fenster, veränderte Raumaufteilung und Belegung (Funkraum/Führungsstelle), neue Elektrotechnik und viel damit einhergehende Kleinarbeit, die häufig und lobenswert von Malte organisiert oder erledigt worden ist.
In eigener Sache gab Jens-Uwe das Ende seiner aktiven Feuerwehrlaufbahn bekannt. Stellvertretender Amtswehrführer bleibt er bis Mitte 2027. J.-U. bedankte sich für eine schöne Zeit im Kreis seiner Kameradinnen und Kameraden und im Speziellen für die Unterstützung im Vorstand. Er freut sich, eine gut aufgestellte Feuerwehr übergeben zu können und dass ihm mit Matthias, Malte und Tim ein gut ausgebildetes Führungsteam folgt. Auch bedankte sich J.-U. bei der Gemeinde-Vertretung, die ihn stets unterstützte. „Danke an alle Weggefährten – ich bin stolz auf Euch und sage -tschüss“!
(Bericht von der Sitzung der Gemeindevertreter am 11.03.2024 im Bürgerhus)
Entpflichtung von Gemeindewehrführer
In einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertreter wurde Jens-Uwe Knudsen von Bürgermeisterin Astrid Korth von seinem Amt als Gemeindewehrführer entbunden. Vor dem Gremium und zahlreichen Bürger*innen würdigte die Bürgermeisterin in einer kurzen, aber prägnanten Rede die Verdienste des Pellwormer Feuerwehr-Chefs und entließ ihn per Handschlag aus dem Dienst. Danach bat sie die Ehefrau Ellen Knudsen vorzutreten und übergab ihr einen Blumenstrauß in dem Wissen: „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, die zum Erfolg beiträgt“! Also galt der Dank der BM auch Ellen, die ihrem Jens-Uwe über die Jahre seines Wirkens den Rücken freihielt.
Nach der Entpflichtung folgte die Vereidigung des neuen Gemeindewehrführers Matthias Petersen und seinem Stellvertreter Tim Trögel. Beide sprachen die Eid-Formel und wurden ebenfalls per Handschlag zu ihren neuen Dienststellungen verpflichtet.
Peter Fänger